Lichtenfelser Eagles empfangen letztjährigen Meister
Der Vergleich beider Mannschaften verspricht Ringsport auf Spitzenniveau. Reservestaffel und Jugend sind ebenfalls im Einsatz
Ein fränkisch-thüringisches Derby erwartet die Ringsportfans am Samstag 11. Oktober in der AC-Sporthalle. Mit dem RSV Greiz (aktuell 3. der Tabelle) kommt eine mitfavorisierte Ringermannschaft auf den Titel in der 2. Bundesliga- Nord in die Korbstadt. Nach der Niederlage der Greizer am Samstag zuhause gegen den KSV Witten sollte die Motivation besonders hoch sein.
Auch das Drumherum wird eine große Rolle spielen, denn beide Mannschaften verfügen über eine große Fangemeinschaft, die auch seit Jahren befreundet ist. „Wir gehen davon aus, dass der RSV mit reichlich Anhang anreisen wird, der unserem Fanclub akustisch die Stirn bieten wird“ meint Christian Fuchs, der 2. Vorsitzende des AC Lichtenfels. „Es wird sportlich, akustisch und auch hinsichtlich dem Unterhaltungswert sicherlich ein Highlight der Saison“.
Der Verantwortliche der Greizer Tino Hempel, der schon seit vielen Jahren das Amt des Cheftrainers begleitet wird sicherlich die vollen Möglichkeiten seines Kaders nutzen um die AC- Halle zu erobern.
Insgesamt stehen 19 Sportler im Kader des RSV Greiz. Neben neun deutschen Sportlern stehen dem Trainer auch 10 international erfahrene und erfolgreiche Ringer zur Verfügung. Unter ihnen sind neben dem ehemaligen Lichtenfelser Roman Pacurkowski (71/75kg greco), dem Türkischen Nationalringer Cengiz Arslan (75 greco) und dem ehemaligen U23-Weltmeister Alex Szöke aus Ungarn auch einige Sportler, die bereits Medaillen auf Welt- und Europameisterschaften erkämpfen konnten. Ähnlich wie bei den Eagles wird hier entscheidend sein, wie Tino Hempel diese 7-Punkte Athleten in seine 29-Punkte Mannschaft integriert. Hier liegt der Vorteil beim RSV Greiz, denn das Trainergespann der Eagles hat nur 25 Punkte zum „mathematischen Taktieren“ zur Verfügung und somit weniger Möglichkeiten.
Auf Seiten der Eagles hofft man auf die Zuverlässigkeit der routinierten Deutschachse, die auch internationalen Athleten Paroli bieten kann und die Euphorie der letzten beiden Kämpfe.
Es wird ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende wird die Taktik der Aufstellung und die Tagesform der einzelnen Athleten über Sieg und zwei wichtige Punkte entscheiden.
Ringerfans, die nicht bis zum Anpfiff um 19:30 warten möchten, dürfen sich gerne schon am späten Nachmittag in der Halle einfinden. Die noch ungeschlagene Schülermannschaft trifft um 16:00 auf den SC Oberölsbach, die Reserve empfängt um 17:30 den RC Amberg.
Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter Online hier
Bisherige Saisonstatistik von Greiz: hier nachzulesen
Text: FC
Bild: Gunther Czepera